Ein neuer Wein: Vàléo

 

Merlot-Barrique „Vàléo

 

Wie es dazu kam!

 

Vorausschicken möchte ich, dass Leo und ich seit unserer Studentenzeit in Zürich in den 80er Jahren befreundet sind. Über die grossen Dinge, die die Welt bewegen, waren wir eigentlich immer der gleichen Meinung. Nur wenn es um Wein ging, trennten sich unsere Ansichten. Ich trank schon damals gerne schwere, komplexe Rotweine, und ich liebte Weine mit Barrique-Ausbau. Leo hingegeben verspottete mich immer wieder und sagte: Wenn Du Holz willst, beiss in die Tischkante!

 

So kam es, dass ich in der Folge zwar seine Weissweine immer in meinem kleinen aber feinen Weinkeller hatte, ihm bei den Rotweinen aber „untreu“ war (mit Ausnahme des „Cornalin-Barrique“).

 

Allerdings blieb ich über all die Jahre hartnäckig und wenn immer wir uns trafen versäumte ich es nicht, mein „ceterum censeo“ anzubringen: „Möchtest Du nicht wenigstens einmal in Deinem Winzerleben einen Rotwein machen, der ganz nach meinem Geschmack ist? Einen Rotwein, der in Sachen Schwere und Alkoholgehalt einen „Amarone“ wie einen Beaujolais-Nouveau aussehen lässt, einen Rotwein voller Wucht, Eleganz und Harmonie, der die Nase und den Gaumen in Verzückung bringt, mit einem Abgang, an den Du Dich noch am nächsten Tag erinnerst………. und das alles mit mindestens 24 Monate Barrique-Ausbau?!

 

Jahre später war Leo dann soweit und kam mit genau dieser Idee auf mich zu, zumal die Merlot-Ernte 2018 prädestiniert für ein solches Projekt war. Ein Jahrhundert-Jahrgang!

 

An einem Wochenende in Visp und an einem Wochenende in Mürren tranken wir uns durch unzählige erstklassige reine Merlot-Weine aus Italien und der Schweiz, bis wir (unsere Frauen eingeschlossen) uns einig waren, wie „unser“ Merlot-Barrique werden müsste.

 

Klar war, dass Leo für den Wein verantwortlich war, während ich für die Präsentation des Weines zuständig sein sollte, sprich für die Bestimmung der Flasche und die Kreation der Etikette. Den Namen wollten wir gemeinsam bestimmen. Leo und ich stellten uns etwas Kurzes, Prägnantes vor,……auf Latein! Unseren Frauen gefiel dies ganz und gar nicht und so wurde dann nach einem weiteren, langen und fröhlichen Wochenende der Name „Vàléo“ geboren; ein halber Valentin und ein ganzer Leo!

 

Bei der Etikette blieb ich unnachgiebig. Es sollte etwas mit Wallis zu tun haben und vor allem sollte sie gemalt sein. Keine Graphik, keine Fotographie, ein Gemälde, so einzigartig wie der Wein in der Flasche!

Et voilà! Hier ist er, unser Merlot "Vàlèo"

Der Wein kann unter der Rubrik "Rotwein" und dort unter "Magnum-Flaschen 150 cl" bestellt werden!

Weinbau in Harmonie mit der Natur!


Unser Credo – seit 1985

Qualitätsweine aus kontrolliertem,

umweltschonendem und naturnahem Anbau.

Degustationen

Auf Anmeldung organisieren wir in unserem urchigen und heimeligen
Carnotzet oder in unserem wunderschönen Garten Weinproben und Aperitifs gemäss ihren Wünschen (Preis pro Person)

Öffnungszeiten auf Anmeldung unter 079 713 02 84


Degustation 8 Weine

Dauer 1½-2 Std.

mit Roggenbrot und Alpkäse - CHF 30.-

mit Walliserplatte garniert - CHF 36.-

Degustation 4 Weine

Dauer 1-1½ Std.

Roggenbrot und Alpkäse - CHF 22.-

Mit Walliserplatte garniert - CHF 28.-

Degustation 6 Weine

Dauer 1-1½ Std.

Roggenbrot und Alpkäse - CHF 28.-

Mit Walliserplatte garniert - CHF 32.-



Aperitif klein

CHF 18.-

1 Weiss-/1 Rotwein

Mineral, Jus, Chips, etc.

Aperitif mittel

CHF 20.-

1 Weiss-/1 Rotwein

Mineral, Jus, Roggenbrot, Alpkäse

Aperitif gross

CHF 28.-

1 Weiss-/1 Rotwein

Mineral, Jus, Roggenbrot, Walliserplatte


Geniessen Sie unsere Weine in folgenden Restaurants


Restaurant

Walliser Kanne

Zermatt

Restaurant

Baltschiederbach

Baltschieder

Restaurant

Terrasse

Visp

 

Hotel-Restaurant

Bürchnerhof

Bürchen

Restaurant

CundM

Grindelwald

Restaurant

Elite

Visp



Restaurant

End der Welt

Magglingen

Restaurant

La Poste

Visp

Sporthotel

Walliserhof

Unterbäch

Restaurant

Staldbach

Visp

Restaurant

Buon Gusto

Visp